
Die Farben des Himmels
15 Kretische Ikonen aus einer europäischen Privatsammlung
22. Oktober 2017 bis 25. März 2018
Vom 22. Oktober 2017 bis 25. März 2018 zeigt das Ikonen-Museum Recklinghausen die Ausstellung "Die Farben des Himmels", die 15 hervorragende religiöse Kunstwerke der postbyzantinischen Epoche (15. bis 17. Jahrhundert) aus Kreta umfasst. Die Ikonen sind Teil einer europäischen Privatsammlung und werden größtenteils zum ersten Mal öffentlich ausgestellt.Das Ikonen-Museum Recklinghausen besitzt eine der bedeutendsten Kollektionen kreti-scher Ikonen in Westeuropa. In Kombination mit diesen Werken der ständigen Sammlung eröffnet die Sonderausstellung "Die Farben des Himmels" die Gelegenheit, verschiedene Aspekte der kretischen Ikonenmalerei in der Zeit ihres künstlerischen Höhepunkts zu betrachten und zu genießen. Die kretische Ikonenmalerei revitalisierte das große byzantinische Erbe und integrierte gleichzeitig westliche Einflüsse, wodurch sie zu einer Verbindung beider Traditionen gelangte. Auf diese Weise bewies sie, wie fruchtbar die kulturelle Kontinuität und die Wechselbeziehungen mit anderen Kulturen an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte sein können. Begleitend erscheint ein prächtig illustrierter Ausstellungskatalog, verfasst von Eva Haustein-bartsch und Simon Morsink.
Ausstellungseröffnung: Samstag, 21. Oktober, um 16.00 Uhr
Besucherinfo
Dienstag - Sonntag | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 6€ |
Ermäßigt* | 3€ |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Mittwochs | Pay-what-you-want** |
Audioguides (DE FR EN NL RU GR) | 2€ |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 15 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 41.
Ikonen-Museum Recklinghausen |
Kirchplatz 2a |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361–50 1941 oder +49(0)2361-106544 |
Telefax: +49(0)2361–50 1942 |
E-Mail: ikonen@kunst-re.de |