Angebote für Kitas und Schulen
Führung durch das Ikonen-Museum
Im Ikonen-Museum Recklinghausen können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unseren Kunstvermittlerinnen die herausragende Sammlung von Ikonen sowie aktuelle Ausstellungen kennen lernen und sich über das Gesehene und Gelernte austauschen. Die thematischen Führungen vermitteln einzelne Aspekte der Ikonenmalerei und richten sich nach Jahreszeiten oder Kirchenfesten aus. Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, können Sie dies gerne ansprechen.
Leitung: Dr. Johanna Beate Lohff, Elisabeth Goeke-Mayr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 1,50 € pro Kind

Workshops
Kurzführungen sind auch mit einem praktischen Workshop buchbar. In den Workshops nähern wir uns den Motiven, den zugrundeliegenden Geschichten oder der Technik der Ikonenmalerei kreativ. Die Materialkosten sind inbegriffen. Anschließend kann das Ergebnis mit nach Hause genommen werden. Unsere Angebote sehen Sie unten. Wenn Sie eine eigene Idee mitbringen wollen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Leitung: Dr. Johanna Beate Lohff, Elisabeth Goeke-Mayr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 3 € pro Kind
Ikonenmalerei – eine Ikone selbst malen
Nach einer Einführung im Museum setzen wir uns in dem Workshop mit einer zentralen Ikone aus der Sammlung auseinander. Anschließend malen wir die Ikone nach einer Vorlage mit Acrylfarben auf Holz und lernen dabei einige Besonderheiten der Ikonenmalerei kennen. Je nach Jahreszeit oder Kirchenfest widmen wir uns der Darstellung eines Heiligen oder einer einfachen Komposition. Anschließend kann die Ikone als Erinnerung oder Geschenk mit nach Hause genommen werden. Der Workshop eignet sich für alle Altersgruppen ab Vorschulklassen im Kindergarten. Je nach Altersstufe passen wir Schwierigkeitsgrad und Technik an.

Eine Ikone auf Holz gebrannt
In einer kindgerechten Führung wollen wir gemeinsam die farbenfrohen Ikonen und goldenen Schätze des Ikonenmuseums zu verschiedenen Themen wie Kirchenfesten und Heiligen entdecken und vergleichen. Als persönliche Erinnerung oder vielleicht als Geschenk lassen wir uns von dem Gesehenen inspirieren für eine eigene kreative Arbeit an einer Ikone mit Brandmalerei-Technik auf Holz. Der Workshop wird empfohlen für Grundschulkinder der Klassen 3-4 und Sekundarstufe 1.

Kerzen gestalten
Das Kerzenanzünden spielt im christlichen Glauben eine wichtige Rolle. In einer altersgerechten Führung wollen wir uns – je nach Jahreszeit oder Kirchenfest – mit einer Ikone beschäftigen und das Besondere an der Ikone entdecken. Anschließend gestalten wir eine eigene Kerze mit Wachsverzierungen. Der Workshop eignet sich besonders für Ausflüge um die Osterzeit oder zum Advent (oder auch anderen Gelegenheiten). Der Workshop wird empfohlen für Vorschulkinder und Grundschulkinder.

Mit Bügelperlen kreativ werden
In einer altersgerechten Führung wollen wir uns anhand der wichtigsten Ikonen mit den großen Persönlichkeiten der christlichen Glaubenswelt auseinandersetzen und die oftmals abwechslungsreichen und spannenden Lebensgeschichten einzelner Heiliger kennenlernen. Im Anschluss gestalten wir selbst eine ausgewählte Ikonen mit Bügelperlentechnik, um das Erlebte eigenständig umzusetzen und zu veranschaulichen. Der Workshop wird empfohlen für Vorschulkinder und Grundschulkinder.

Besucherinfo
Dienstag - Sonntag | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 6€ |
Ermäßigt* | 3€ |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Mittwochs | Pay-what-you-want** |
Audioguides (DE FR EN NL RU GR) | 2€ |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 15 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 41.
Ikonen-Museum Recklinghausen |
Kirchplatz 2a |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361–50 1941 oder +49(0)2361-106544 |
Telefax: +49(0)2361–50 1942 |
E-Mail: ikonen@kunst-re.de |