Angebote für Kitas und Schulen

Führung durch das Ikonen-Museum

Im Ikonen-Museum Recklinghausen können Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters gemeinsam mit unseren Kunstvermittlerinnen die herausragende Sammlung von Ikonen sowie aktuelle Ausstellungen kennen lernen und sich über das Gesehene und Gelernte austauschen und mit ihrer eigenen Erfahrungswelt in Verbindung bringen. Die thematischen Führungen vermitteln einen allgemeinen Einblick, als auch einzelne Aspekte der Ikonenmalerei und richten sich nach den jeweiligen Wünschen der Gruppe.
 
Wir bieten Kinderführungen zu folgenden Themen an:
 
1. Ein Spazierganz durchs Haus - die ersten Eindrücke sammeln in der Welt der Ikonen.

2. Wer waren Jesus und Maria und wie sahen sie aus?

3. Heilige und Vorbilder - was macht eigentlich Nikolaus, Barbara oder Christophorus so besonders?

4. Die großen Feste im Jahreskreis: Ostern oder Weihnachten auf Ikonen - bunt und abwechslungsreich.

5. Was feierst du für ein besonderes Fest und was bedeutet es für dich ? Kommunion, Konfirmation oder Mysterion!

Wenn Sie eines dieser Themen interessiert oder sie auch noch andere Wünsche haben, können Sie dies gerne ansprechen.

Leitung: Dr. Johanna Beate Lohff, Elisabeth Goeke-Mayr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 1,50 € pro Kind

 

Workshops

Kurzführungen sind auch mit einem praktischen Workshop buchbar. In den Workshops nähern wir uns den Motiven, den zugrundeliegenden Geschichten oder der Technik der Ikonenmalerei kreativ. Die Materialkosten sind inbegriffen. Anschließend kann das Ergebnis mit nach Hause genommen werden. Unsere Angebote sehen Sie unten. Wenn Sie eine eigene Idee mitbringen wollen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Nach Absprache können auch bestimmte Themen (z. B. Ostern, Nikolaus, Weihnachten) im Mittelpunkt des Workshops stehen.

Leitung: Dr. Johanna Beate Lohff, Elisabeth Goeke-Mayr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 3 € pro Kind

 

Ikonenmalerei – eine Ikone selbst malen

Nach einer Einführung im Museum setzen wir uns in dem Workshop mit einer zentralen Ikone aus der Sammlung auseinander. Anschließend malen wir die Ikone nach einer Vorlage mit Acrylfarben auf Holz und lernen dabei einige Besonderheiten der Ikonenmalerei kennen. Je nach Jahreszeit oder Kirchenfest widmen wir uns der Darstellung eines Heiligen oder einer einfachen Komposition. Anschließend kann die Ikone als Erinnerung oder Geschenk mit nach Hause genommen werden. Der Workshop eignet sich für alle Altersgruppen ab Vorschulklassen im Kindergarten. Je nach Altersstufe passen wir Schwierigkeitsgrad und Technik an.

Eine Ikone auf Holz gebrannt

In einer kindgerechten Führung wollen wir gemeinsam die farbenfrohen Ikonen und goldenen Schätze des Ikonenmuseums zu verschiedenen Themen wie Kirchenfesten und Heiligen entdecken und vergleichen. Als persönliche Erinnerung oder vielleicht als Geschenk lassen wir uns von dem Gesehenen inspirieren für eine eigene kreative Arbeit an einer Ikone mit Brandmalerei-Technik auf Holz. Der Workshop wird empfohlen für Grundschulkinder der Klassen 3-4 und Sekundarstufe 1.

Kerzen gestalten

Das Kerzenanzünden spielt im christlichen Glauben eine wichtige Rolle. In einer altersgerechten Führung wollen wir uns – je nach Jahreszeit oder Kirchenfest – mit einer Ikone beschäftigen und das Besondere an der Ikone entdecken. Anschließend gestalten wir eine eigene Kerze mit Wachsverzierungen. Der Workshop eignet sich besonders für Ausflüge um die Osterzeit oder zum Advent (oder auch anderen Gelegenheiten). Der Workshop wird empfohlen für Vorschulkinder und Grundschulkinder.

Mit Bügelperlen kreativ werden

In einer altersgerechten Führung wollen wir uns anhand der wichtigsten Ikonen mit den großen Persönlichkeiten der christlichen Glaubenswelt auseinandersetzen und die oftmals abwechslungsreichen und spannenden Lebensgeschichten einzelner Heiliger kennenlernen. Im Anschluss gestalten wir selbst eine ausgewählte Ikonen mit Bügelperlentechnik, um das Erlebte eigenständig umzusetzen und zu veranschaulichen. Der Workshop wird empfohlen für Vorschulkinder und Grundschulkinder.

Öffnungszeiten
Preise
* Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Gruppen ab 10 Personen, Inhaber*innen des Recklinghausen Passes bzw. ein entsprechender Ausweis anderer Gemeinden, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW. ** Gilt nicht für Besuchergruppen mit gebuchter Führung
Das Ikonen-Museum ist barrierefrei zugänglich.

Führungen
Die öffentlichen Führungen sind kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld entrichtet werden.

Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 15 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 41.
Anschrift
Anfahrt
Das Ikonen-Museum liegt in der verkehrsberuhigten Innenstadt gegenüber dem Turm der Petruskirche. Parkhäuser sind fußläufig erreichbar (Augustinessenstraße 2; Tiefgarage Krim der Sparkasse Vest Recklinghausen am Herzogswall 5).