Angebote für Kinder und Familien
Familienführungen
Traditionell bietet das Ikonen-Museum zu Weihnachten und zu Ostern eine Führung für die ganze Familie an. Im Mittelpunkt stehen die Ikonen des jeweiligen Festes. Die Ereignisse um die Geburt Christi wird den Weihnachtsikonen in mehreren zusammenhängenden Szenen eindrücklich erzählt, wobei es viele Figuren und dazugehörige Geschichten zu entdecken gibt. Das Osterbild der orthodoxen Kirche zeigt den Abstieg Christi in die Unterwelt (auch „Höllenfahrt Christi“ genannt) und die Befreiung der dort gefangenen Verstorbenen. Es ist eines der wichtigsten und am meisten verehrten Ikonenmotive in der gesamten orthodoxen Welt. Die Geschichte von der Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse und der Erlösung der Menschheit zieht Klein und Groß auch heute noch in ihren Bann.
BITTE BEACHTEN:
Aufgrund der kleinen und engen Räumlichkeiten des Ikonen-Museums können corona-bedingt maximal 5 Personen an einer Führung teilnehmen. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich unter Tel. 02361 501941 oder per Email unter ikonen@kunst-re.de.
Nächster Termin: 24.12.
Leitung: Inna Jermakova
Zeit: 11 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 6,- € / ermäßigt 3,- € Eintritt
Führungen mit Workshop

für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
In den Kinderführungen werden passend zur Jahreszeit oder zu den Kirchenfesten einzelne Ikonen vorgestellt und anschaulich erklärt. Gemeinsam entdecken wir die Welt der Heiligen und biblischen Geschichten sowie die Besonderheiten der Ikonenmalerei, lösen Rätsel und werden selbst kreativ. Die Termine werden über die Homepage und die sozialen Medien frühzeitig bekannt gegeben. Natürlich können Sie auch telefonisch nachfragen. Corona-bedingt gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 5 Personen. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Nächste Termine: 31.10, 5. Dezember 2020
Leitung: Dr. Johanna Beate Lohff, Elisabeth Goeke-Mayr
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,- € pro Kind
Bühne frei, Vorhang auf!

Silhouettentheater im Ikonen-Museum
Anna Altmann setzt mit ihrem Silhouettentheater Ikonen in Bewegung und verzaubert ihre Zuschauer mit spannenden Geschichten wie dem Drachenkampf des heiligen Georg und der Feurigen Himmelfahrt des Propheten Elijah. Gestartet wird mit einer Führung, bei der man die Ikonen des heiligen Georg und des Propheten Elijah näher kennenlernen kann. Hier gibt es auch so manches Fabelwesen zu entdecken. All diese phantastischen Gestalten kann man anschließend auf der Bühne des Silhouettentheaters wiedersehen, wenn im Zusammenspiel von Licht und Schatten, Musik und Tanz geflügelte Rösser und furchterregende Drachen zum Leben erwachen.
Leitung: Anna Altmann
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 6,- € / ermäßigt 3,- €
Besucherinfo
Dienstag - Sonntag | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 6€ |
Ermäßigt* | 3€ |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Audioguides (DE, FR, EN, NL) | 2€ |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 15 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 41.
Ikonen-Museum Recklinghausen |
Kirchplatz 2a |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361–50 1941 |
Telefax: +49(0)2361–50 1942 |
E-Mail: ikonen@kunst-re.de |