Überblick
Veranstaltungen
Öffentliche Themenführung: Helfer und Heiler
Öffentliche Führung zum Thema "Heilige Helfer und Heiler auf Ikonen" (kostenfrei, zzgl. Eintritt). Weitere Informationen finden Sie hier.
Familienworkshop

Das wahrscheinlich bekannteste Motiv der Ikonenmalerei ist die Darstellungen von Maria mit einem Jesuskind auf dem Arm. Ob in Gaststätten, im Bus, zu Hause oder in der Kirche, überall ist diese Darstellung in den orthodoxen Ländern zu finden. Einige Varianten haben wir für euch auch hier im Museum und gemeinsam können wir einmal genau hinschauen, wie das mit Maria, Josef und Jesus so war. Manches ist ganz anders und vieles doch vergleichbar mit den familiären Beziehungen heute. Wir freuen uns auf alle alle großen und kleinen Künstlerinnen und Künstler, die sich ein Bild davon machen und danach eine eigene Ikone zum Mitnehmen gestalten möchten!
Selbstverständlich ist auch eine Einzelteilnahme möglich. Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Kind oder 6 Euro pro Familie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 24. Oktober, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung (kostenfrei, zzgl. Eintritt). Weitere Informationen finden Sie hier.
Eröffnung der Ausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit"

Zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit. Nikolaus und die Geburt Christi auf Ikonen" laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr in der Kirche St. Peter gegenüber dem Ikonen-Museum. Der Eintritt ist frei. Musikalische Begleitung: Al Kalima Chor, Bochum.
Familienworkshop zur Advents- und Weihnachtszeit

Herzlich Willkommen an alle Kinder und Familien zu einer Entdeckungsreise durch die Adventszeit und Weihnachtsgeschichte. Was machen eigentlich Ochs und Esel auf einer Ikone und warum dürfen ausgerechnet diese beiden Tiere direkt neben der Krippe stehen? Und wurde das Jesuskind eigentlich in einem Stall oder einer Höhle geboren? Warum sieht auf Ikonen manches so anders aus? Wie zum Beispiel der heilige Nikolaus, der ja gar keinen roten Mantel trägt. Allen diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und natürlich auch selbst kreativ werden und eine Ikone gestalten. Kommen Sie einfach gerne mit ihren Lieben vorbei.
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Kind oder 6 Euro pro Familie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Workshop für Kinder und Familien

Warum erhalten viele Kinder am 6. Dezember Schokoladenfiguren, die wie der heilige Nikolaus oder der Weihnachtsmann aussehen und wie unterscheiden sich eigentlich diese beiden Gestalten? Im Ikonen-Museum gibt es jede Menge spannendes und überraschendes zum heiligen Nikolaus zu entdecken: Wo hat er gelebt, wie wird er dargestellt und was macht ihn zum Vorbild? Herzliche Einladung an alle, den heiligen Nikolaus etwas genauer kennen zu lernen und selbst eine eigenen Nikolausikone von ihm zu malen.
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Kind oder 6 Euro pro Familie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit"

Öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit" (kostenfrei, zzgl. Eintritt).
Dauer: ca. eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu öffentlichen Führungen finden Sie hier.
Schattentheater für Kinder und Familien mit Workshop

Der Nikolaustag wird an vielen Orten der Welt gefeiert und Große und Kleine erzählen sich Geschichten über sein Leben und werden beschenkt. Genau das wollen wir auch im Ikonen-Museum tun und gemeinsam mit allen unseren Gästen die Nikolausgeschichte als Schattentheater für Kinder erfahrbar machen. Die Nikolausikonen laden im Anschluss ein noch unbekanntere Wunder und Legenden über Nikolaus und sein Leben zu entdecken und selbst ein Bild von ihm zu malen. Wer weiß, ob dabei nicht doch der Nikolaus mit einer Überraschung vorbeikommt und uns auch beschenken möchte?
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Kind oder 6 Euro pro Familie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung (kostenfrei, zzgl. Eintritt). Weitere Informationen finden Sie hier.
Workshop für Seniorinnen und Senioren

Die vorweihnachtliche Zeit kann besinnlich und erwartungsvoll oder auch hektisch und trubelig sein. Wenn Sie gerne einmal Inne halten möchten für einen schönen Spaziergang durch unsere Sonderausstellung zur Weihnachtszeit um in Ruhe die tiefsinnigen und vielseitigen Details zu Jesu Geburt auf Ikonen zu entdecken, dann sind Sie bei uns genau richtig. Im Anschluss lade ich Sie ein, selbst einen ersten Versuch zu machen und eine weihnachtliche Ikone zu gestalten, die Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen können.
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Person. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 5.12., entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Schattentheater mit Workshop für Kinder und Familien

Die Advents- und Weihnachtszeit ist voller schöner Geschichten, Rituale und jeder Menge Vorfreude für Groß und Klein erfüllt. Auf kindgerechter Weise laden wir Sie und ihre Lieben ein, sich mit einem weihnachtlichen Schattentheater auf dieses Fest einzustimmen. Im Anschluss wollen wir mehr über unsere Weihnachtsikonen aus unterschiedlichen Ländern der Welt erfahren und wie man sich die Geburt Jesu vorgestellt hat. Herzliche Einladung, auf Entdeckungsreise zu gehen und im Anschluss selbst eine Weihnachtsikone zu gestalten.
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Kind oder 6 Euro pro Familie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Workshop für Seniorinnen und Senioren

Die vorweihnachtliche Zeit kann besinnlich und erwartungsvoll oder auch hektisch und trubelig sein. Wenn Sie gerne einmal Inne halten möchten für einen schönen Spaziergang durch unsere Sonderausstellung zur Weihnachtszeit um in Ruhe die tiefsinnigen und vielseitigen Details zu Jesu Geburt auf Ikonen zu entdecken, dann sind Sie bei uns genau richtig. Im Anschluss lade ich Sie ein, selbst einen ersten Versuch zu machen und eine weihnachtliche Ikone zu gestalten, die Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen können.
Die Teilnahmegebühren betragen 3 Euro pro Person. Wir bitten um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung, entweder telefonisch (02361 501941) oder per Email (ikonen@kunst-re.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Öffentliche Familienführung

Öffentliche Familienführung zum Thema Weihnachten, mit Berücksichtigung der aktuellen Ausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit" (kostenfrei, zzgl. Eintritt). Weitere Informationen zu den Familienführungen finden Sie hier. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung (kostenfrei, zzgl. Eintritt). Weitere Informationen finden Sie hier.
Finissage zur Ausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit"

Wir laden Sie herzlich zur Finissage der Ausstellung "Wundervolle Weihnachtszeit. Nikolaus und die Geburt Christi auf Ikonen" ein!
Der Eintritt ist ganztägig frei. Ab 15 Uhr heißen wir Besucher:innen und Besucher mit einem Glas Sekt oder Saft willkommen, um 16 Uhr führt Museumsleiter Dr. Lutz Rickelt ein letztes Mal durch die Sonderausstellung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besucherinfo
Dienstag - Sonntag | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 6€ |
Ermäßigt* | 3€ |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Mittwochs | Pay-what-you-want** |
Audioguides (DE FR EN NL RU GR) | 2€ |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 15 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 41.
Ikonen-Museum Recklinghausen |
Kirchplatz 2a |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361–50 1941 oder +49(0)2361-106544 |
Telefax: +49(0)2361–50 1942 |
E-Mail: ikonen@kunst-re.de |